





|
|
Die Akupressur ist wie die Akupunktur eine
traditionelle chinesische Heilmethode, die bereits
vor über 6000 Jahren in China angewendet wurde und dort An-Mo ( An = Druck, Mo = reiben) oder Tui-Na
genannt wird. Sie ist wahrscheinlich die historisch
ältere Methode und ist sanfter als Akupunktur, da die
einzelnen Körperpunkte bzw. Leitbahnen mittels
Fingerdruck und Reiben und nicht durch Stechen
angeregt oder beruhigt werden. Durch den Druck
auf die Akupressurpunkte entsteht eine Art
elektrischer Strom, der Signale durch das Netz der
Muskelhäute (Faszien) schickt und so Organe und
Gewebe, die ganz woanders liegen, reflektorisch
beeinflußt. Der Name Akupressur ist im Westen
analog zu Akupunktur geprägt worden und impliziert
die Behandlung der Punkte bzw. Bahnen mit Druck
(lat. acus = Nadel und lat. premere = drücken).
In China werden die 361 Akupressurpunkte mit
poetischen Namen (z. B. Meer der Energie ,
Sonnendurchflutetes Tal ) belegt, bei uns werden die
einzelnen Punkte mit einer Buchstaben-Zahlen-
Kombination gekennzeichnet. Zu den theoretischen
Grundlagen dieses Systems von Bahnen und Punkten
gehören die Vorstellungen von Yin und Yang und Qi ( Ch'i) , der Lebensenergie, die im Organismus
zirkuliert.
|