





|
|
Die PROGRESSIVE MUSKELRELAXATION
ist die wohl bekannteste Entspannungstechnik zur
Verminderung und Prävention von Stress. Sie ist einfach
zu erlernen und wirkt oft schon nach der ersten
Anwendung sehr positiv.
Sie wurde im Jahre 1938 von dem Psychologen
Edmund Jacobsen in Amerika entwickelt und kam in
den 60er Jahren nach Deutschland.
Das Prinzip ist einfach. Es werden nacheinander einzelne
Muskelpartien in einer bestimmten Reihenfolge
angespannt, die Muskelspannung wird kurz gehalten,
und anschließend wird die Spannung gelöst. Dadurch wird
ein Zustand tiefer Entspannung des ganzen Körpers
erreicht. Darüber hinaus können Muskelverspannungen
aufgespürt und gelockert und damit Schmerzzustände
verringert werden. Die eintretende Entspannung wird
wesentlich intensiver wahrgenommen, als ohne vorherige
Anspannung.
Die PROGRESSIVE MUSKELRELAXATION
kann man unter fast allen Bedingungen einsetzen. Sei es abends vor dem
Einschlafen, während einer Besprechung, in Angstsituationen, bei
Prüfungssituationen, im Büro, im Zug/Flugzeug oder
während einer kurzen Rast bei einer langen Autofahrt, u.v.m..
Dadurch ist diese Entspannungsmethode eine gute
ganzheitliche Technik zur Stressbewältigung und
Gesundheitsbildung.
|